Für die Ausstellung von Zertifikaten kannst du Deinen vollständigen Namen und Dein Geburtsdatum angeben:
Ein Projekt von
Updates haben bei vielen Nutzer:innen nicht unbedingt einen guten Ruf. Sie kommen gefühlt grundsätzlich zur Unzeit und brauchen immer viel zu lang. Wenn dann noch das Gerät neu starten muss, ist der Frust besonders groß.
Die Wichtigkeit von Updates liegt auf der Hand: Sie bringen neue Funktionen und ein frisches Design, und – noch viel wichtiger – sie schließen Sicherheitslücken, durch die Kriminelle an unsere Daten gelangen oder uns auf andere Weise Schaden zuführen könnten. Deshalb ist es wichtig nicht zu lange zu warten und verfügbare Aktualisierungen möglichst schnell aufzuspielen.
Das klingt nach einer Menge Arbeit, muss es aber gar nicht sein. Mit den richtigen Einstellungen erledigen sich viele Updates wie von selbst oder sind mit ein paar schnellen Klicks und Tippern abgehakt. Am wichtigsten sind in der Regel Betriebssystem-Updates. Die gute Nachricht: Android- und Windows-Nutzer:innen können sich hier grundsätzlich genauso sicher fühlen wie Apples iOS- und Mac-OS-Kunden, denn über Betriebssystem-Updates informieren uns unsere Geräte in der Regel selbstständig – wir müssen nur noch der Installation zustimmen.
Apps auf dem Smartphone und Tablet aktualisiert man über den App Store und das Einstellungsmenü (iOS) oder über den Google Play Store (Android).
Windows- und Mac-Nutzer:innen selbst aktiv werden. Aber auch hier gibt es Hilfestellung: Steht ein neues Update bereit, sagen viele Programme oft automatisch beim Start Bescheid. Selbst prüfen, ob es Updates gibt, kann man bei den meisten Programmen über das Hilfemenü oder über die Website des Anbieters.
Geräte
28.12.2021 11:49 Uhr
Per App eine Fahrkarte kaufen, in der Bahn ein Video anschauen oder via Messenger Grüße an die Familie schicken: Mit […]
Kommunikation
06.01.2022 11:47 Uhr
Kennen Sie noch das Wort „simsen“? 2004 hat es das Verb, dass das senden einer SMS beschreibt, erstmals in den […]
Gefahrenschutz
05.01.2022 15:04 Uhr
Wenn im Mail-Postfach eine Nachricht der Bank angezeigt wird, dass wegen verdächtiger Aktivitäten dringend das eigene Konto überprüft werden müsse, […]
10.01.2022 15:44 Uhr
Ein bisschen Surfen, ein bisschen Streaming, Videokonferenzen im Homeoffice, lange Gamingsessions und die konstante Verbindung zu den Cloud-Anbietern der Wahl, […]
Internet
01.02.2022 15:20 Uhr
„Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis zu präsentieren.“ – Kommt Ihnen dieser Satz bekannt vor? Wahrscheinlich schon. Denn […]
News
19.12.2021 18:13 Uhr
Neue Kleidung, Bücher und Schallplatten, Umzugshelfer, Waschmaschinen, Haustiere und Putzkräfte: Es gibt nichts, was es im Internet nicht gibt. Meistens […]
05.05.2022 11:18 Uhr
Vom Online-Shop bis zum sozialen Netzwerk: Ein gutes Passwort ist oft die erste Bastion gegen unrechtmäßigen Zugriff auf unsere verschiedenen […]
20.04.2022 11:51 Uhr
Wer heute große Dateisammlungen sicher speichern will, viel Rechenleistung braucht oder einfach Musik und Videos streamen will, setzt auf die […]
Wie nutze ich soziale Medien sicher? Wie kann ich echte von gefälschten Nachrichten unterscheiden? Wie schütze ich mich vor Schadsoftware? Lerne etwas Neues, verbessere deine beruflichen Chancen und meistere deinen digitalen Alltag. Der DsiN-Digitalführerschein (DiFü) zertifiziert dein Wissen rund um die digitale Themen des Alltags.
Wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben, einen Kommentar zu hinterlassen. Bitte beachten Sie, dass Kommentare gemäß unserer Kommentarrichtlinien bewertet werden.
Name *
E-Mail *
Website
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Kommentar abschicken