Optional: Für die Ausstellung von Zertifikaten kannst du deinen Namen und dein Geburtsdatum angeben.
Ein Projekt von
Du arbeitest bei einem Bildungsträger oder im HR- bzw. IT-Bereich eines Unternehmens? Oder willst dich ehrenamtlich für die Digitalisierung in Deutschland stark machen? Dann werde jetzt DiFü-Multiplikator:in!
Die Digitalisierung stellt neue Anforderungen an uns alle – im Job und privat. Als DiFü-Multiplikator:in motivierst und begeisterst Du Menschen dafür, sich digitale Kompetenzen anzueignen, diese zu überprüfen und sie sich sogar zertifizieren zu lassen.
Das sind die Vorteile für dich als Multiplikator:in im Kontext Unternehmen:
Das sind die Vorteile für dich als Multiplikator:in im Kontext Erwachsenenbildung:
Das DiFü-Team bietet dir einen oder sogar zwei kostenfreie Online-Workshops an. Im Workshop I lernst du den DiFü und seine Themenbereiche intensiv kennen. Außerdem erhälst du Tipps, wie du deine Zielgruppe motivieren kannst, den DiFü zu absolvieren. In einer weiteren Fortbildung bereiten wir mir dir gemeinsam deine DiFü-Schulung vor.
Workshop I: Der DsiN-Digitalführerschein: Inhalte und Möglichkeiten
Vor dem Hintergrund der Risiken und der Herausforderungen der Digitalisierung im 21. Jahrhundert sprechen wir zunächst über die Notwendigkeit und Dringlichkeit einer digitalen Aufklärung in Deutschland. Darauf aufbauend werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Potentiale, die der DsiN-Digitalführerschein (DiFü) für den Erwerb digitaler Kompetenzen mit sich bringt. Anschließend erhältst du in Kleingruppen die Möglichkeit, dich mit den sechs Themenbereichen des DiFü intensiv auseinanderzusetzen und Fragen zu klären. Theoretisch fundiert und anhand praxisorientierter Beispiele bekommst du schließlich Methoden und Strategien an die Hand, um deine Zielgruppe (beispielsweise die Mitarbeitenden in deinem Unternehmen oder die Teilnehmenden in deiner Schulung) zu motivieren, den DiFü erfolgreich zu absolvieren.
Dauer: 180 min Auf Wunsch können wir den Ablauf des Workshops kürzen.
Workshop II: Der DsiN-Digitalführerschein: Methodik und Didaktik
Dieser Workshop steigt tiefer in die Planung, Durchführung und Auswertung von Schulungen oder Kursen mit dem DiFü ein. Wie fange ich an? Welche Methoden für den digitalen Kompetenzerweb mit dem DiFü gibt es? Wie gelingt die Integration der Zertifizierung in den eigenen Kurs? Außerdem stellen wir Methoden und Tools vor, mit denen du Feedback von deinen Kurs-Teilnehmenden einholen kannst. Schließlich erfährst du im Workshop, welche Möglichkeiten und Tools es gibt, um Lehr- und Lernergebnisse für alle (beispielsweise für alle Mitarbeitenden im Unternehmen) zu sichern und weiterzugeben.
Dauer: 120 min Auch dieser Workshop kann an deine Kapazitäten angepasst werden.
Zusatzmodul: Marketing und Social Media
Optional bieten wir im Rahmen beider Workshops noch ein Zusatzmodul an, in dem wir Tipps geben, wie du den DiFü und Deine Schulung oder Weiterbildung für alle im Netz bekannt machen kannst. Das ist besonders interessant, wenn du in den Bereichen Marketing und Social Media arbeitest.
Das Zusatzmodul umfasst ca. 30 Minuten und wird in den Workshop I oder II integriert. Bei Interesse geben Sie bitte im Formular weiter unten an, dass Sie dieses angeboten bekommen möchten.
Du bekommst im Anschluss an den Workshop ein Zertifikat und bist damit offizielle:r DiFü-Multiplikator:in.
Jetzt kannst du deine Kursteilnehmenden, Mitarbeitende oder dein persönlichen Umfeld weiterbilden.
Der DsiN-Digitalführerschein (DiFü) ist ein bundesweit einheitliches Weiterbildungsangebot von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) und wird durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) gefördert.
Das Projekt ermöglicht es Verbraucher:innen aller Altersgruppen, Kompetenzen hinsichtlich der Sicherheit und des Gebrauchs digitaler Anwendungen zu erlernen und so digitale Dienste im privaten als auch im beruflichen Kontext souverän anzuwenden.
Ich bin mit dem Datenschutz einverstanden.
Was halten Sie vom Digitalführerschein?
Sagen Sie uns Ihre Meinung und helfen Sie uns den Digitalführerschein noch besser zu machen.
Zur Kurzumfrage